Fragen und Antworten
-
Ab wann kann ich mich für eine Lehrstelle bewerben und was sind die Voraussetzungen für die Aufnahme als Lehrling?
Auf ausgeschriebene Lehrstellen kannst du dich jederzeit bewerben.
Voraussetzungen:
- Erfüllung der 9-jährigen allgemeinen Schulpflicht.
- Die Absolvierung eines Eignungstests und Bewerbungsgespräche.
- Österreichische Staatsbürgerschaft oder eine dauerhafte Aufenthaltsbewilligung.
-
Wie kann ich mich bewerben und was benötige ich dafür?
Du kannst dich über die Jobbörse online bewerben, oder per E-Mail bei der gewünschten Dienststelle.
Du benötigst einen tabellarischen Lebenslauf mit einem Foto von dir, Kopien der letzten zwei Zeugnisse und ein Bewerbungsschreiben.
-
Wo finde ich die aktuellen Lehrstellen?
Alle Lehrstellen werden in der Jobbörse veröffentlicht. Du findest diese über den blauen Button „Lehrstellensuche“. Wenn du dich in der Jobbörse registrierst, kannst du den „Jobagenten“ nutzen und wirst regelmäßig über offene Lehrstellen informiert.
Als Service bieten wir dir hier eine Auflistung aller offenen Lehrstellen für das kommende Ausbildungsjahr an.
-
Gibt es Ansprechstellen an die ich mich wenden kann?
Ja, du findest alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Navigationspunkt „Kontakt“.
-
Wo finde ich weitere Informationen?
Für Fragen und Hilfestellung steht die Bundeslehrlingskoordination gerne zur Verfügung:
Bundeslehrlingskoordinatorin im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (Abteilung III/A/3)
Sigrid Halmer
Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien
Telefon: +43 1 71 606-667128
E-Mail: lehrling-bund@bmkoes.gv.at
Falls du weitere Fragen hast, wende dich bitte an unsere Kontaktstellen.